Datenschutz auf dem Digital Day in Hamburg

  • von Redaktion datenschutz.immobilien
  • 15 Nov., 2018

20.11.2018, Digitale Themen für die Immobilienwirtschaft

Der Digital Day des Immobilienverbandes IVD Nord am 20. November in Hamburg gibt einen richtig guten Überblick über die aktuellen Themen, die Immobilienfirmen in Sachen Digitalisierung kennen sollten. Natürlich spielt das Thema "Datenschutz" auch eine Rolle, wenn Sven Johns von www.datenschutz.immobilien, dort einen Vortrag darüber hält, was die DSGVO bei der Nutzung von Daten (überhaupt noch) zulässt.

Die DSGVO soll nicht verhindern!!

Um es vorweg zu nehmen: Die DSGVO lässt eine ganze Menge zu, aber es muss richtig umgesetzt werden. Und noch etwas gehört zum Digital Day genauso wie zur Digitalisierung. Daten stehen immer im Mittelpunkt. Und damit gehört der Schutz von personenbezogenen Daten zwingend und automatisch zur Digitalisierung.

Weitere Themen:

  • Chatbots und Kundenkommunikation
  • Prozessautomation im Marketing und in digitalen "Immobilien"-Prozessen
  • Effizienzsteigerung mit digitalen Prozessen
  • Predictive Marketing für Immobilienfirmen

In den mehr als 15 Vorträgen steht die Digitalisierung von Immobilienfirmen im Mittelpunkt.

Anmeldung

Anmeldungen zu der Veranstaltung sind bis zum Beginn unter dem unten stehenden Link möglich.

Mehr Informationen zum Digital Day des IVD Nord unter diesem Link (und dann unter 20.11.2018).

Foto: Entnommen und mit Genehmigung des IVD Nord der Webseite nord.ivd.net



von Sven R. Johns, Rechtsanwalt, externer Datenschutzbeauftragter 26. Februar 2019
Das Leistungsschutzrecht und mögliche Uploadfilter werden in der neuen EU-Urheberrechtsreform geregelt und es gibt datenschutzrechtliche Bedenken dagegen.
von Redaktion datenschutz.immobilien 22. Februar 2019
Das Programm des IT-Sicherheitskongresses steht fest.
von Sven R. Johns, Rechtsanwalt, externer Datenschutzbeauftragter 13. Februar 2019
Die Anonymisierung von Daten kann der Löschung entsprechen, wenn kein Personenbezug mehr herstellbar ist und die Maßnahmen zur Anonymisierung vom Verantwortlichen belegt werden.
von Sven R. Johns, Rechtsanwalt und externer Datenschutzbeauftragter 30. Januar 2019
Das Bundesverfassungsgericht stellt fest, dass der Betreiber eines E-Mail-Dienstes im Fall der richterlichen Anordnung zur Überwachung von E-Mail-Verkehr die Verbindungsdaten auch dann herausgeben muss, wenn diese aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet werden.
von Redaktion datenschutz.immobilien 30. Januar 2019
Auf der Mietrechtstagung des EBZ in Bochum hat Rechtsanwalt Sven R. Johns zum Datenschutzrecht den Status Quo bei den Erwartungen der Aufsichtsbehörden an die Immobilien- und Wohnungsnternehmen gegeben.
von Sven R. Johns, Rechtsanwalt, externer Datenschutzbeauftragter 29. Januar 2019
Die Ergebnisse der Mobilitätsstudie (im Auftrag von Continental) lassen Rückschlüsse für die Immobilienwirtschaft zu.
von Redaktion datenschutz.immobilien 25. Januar 2019
Die EU-Kommission blickt mit Zufriedenheit auf die Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung und stellt fest, dass den Bürgern die Hoheit über ihre Daten zurückgegeben worden ist. Jedenfalls dann, wenn die DSGVO richtig angewendet wird.
von Sven R. Johns, Rechtsanwalt und externer Datenschutzbeauftragter 19. Januar 2019
Tipps für die Aufgabenliste im Datenschutz und nach der DSGVO für Immobilienfirmen und Verantwortliche im Unternehmen
von Redaktion datenschutz.immobilien 18. Januar 2019
Wie hoch sind die Bußgelder bei Verstößen gegen die DSGVO? Werden überhaupt Bußgelder verhängt? Ja, wie ein aktueller Beitrag und Umfrage unter Aufsichtsbehörden zeigt
von Redaktion datenschutz.immobilien 10. Januar 2019
Zum Europäischen Datenschutztag lädt die Datenschutzkonferenz zur Veranstaltung mit Themen des europäischen Datenschutzrechts in Berlin ein.
Weitere Beiträge