Prozessautomatisierung und Bereitschaft zur Einhaltung des Datenschutzes
- von Redaktion datenschutz.immobilien
- •
- 20 Nov., 2018
- •
Darüber diskutiert die Immobilienbranche auf dem Digital Day

Über den Status der reinen Beschreibung, wie der Stand bei der Digitalisierung in der Immobilienbranche ist, sind die Unternehmen weit hinaus. Betrachtungen zur Digitalisierung waren 2017. Das ist eine wichtige Erkenntnis aus dem Digital Day des IVD Nord im November 2018 in Hamburg.
Prozessautomatisierung und mehr
Die ca. 100 Immobilienfirmen aus Hamburg und den nördlichen Bundesländern, die die Veranstaltung besucht haben, setzen ganz konkret auf die Umsetzung von digitalen Strategien in ihren Unternehmen, auf Prozess-Automatisierung, Nutzung der Möglichkeiten des digitalen Marketings und die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Arbeit in den Firmen.
Deshalb waren mehrere Vorträge der Prozessautomatisierung in der Immobilienvermittlung, der Hausverwaltung und den weiteren Dienstleistungen in den Immobilienfirmen orientiert.
Datenschutz läuft immer mit
Auch das war eine wichtige Mitnahme auf dem Digital Day: Der Datenschutz läuft in der Prozessautomatisierung, der Digitalisierung, bei den verwendeten Online-Tools, bei der Einführung von neuen Apps, bei den Lead-Generatoren zur Gewinnung neuer Kunden usw. immer mit.
Die Immobilienunternehmen sind aber sehr bereit, die erforderlichen Konzepte zum Schutz der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erstellen und umzusetzen. Das hat die Diskussion zum Datenschutz und was die DSGVO bei der Nutzung von vorhandenen und erhobenen Daten zulässt, gezeigt. Datenschutz wird zur Selbstverständlichkeit, selbst wenn die konkreten To-Dos beim Datenschutz noch nicht allen unternehmen aufgrund zu geringer Vorgaben der Aufsichtsbehörden, nicht immer deutlich werden. Die Bereitschaft zur Umsetzung ist vorhanden und das ist eine ganz wichtige Voraussetzung für die Schaffung von Vertrauen der Nutzer in die angebotenen digitalen Services.
Prozessautomatisierung und mehr
Die ca. 100 Immobilienfirmen aus Hamburg und den nördlichen Bundesländern, die die Veranstaltung besucht haben, setzen ganz konkret auf die Umsetzung von digitalen Strategien in ihren Unternehmen, auf Prozess-Automatisierung, Nutzung der Möglichkeiten des digitalen Marketings und die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Arbeit in den Firmen.
Deshalb waren mehrere Vorträge der Prozessautomatisierung in der Immobilienvermittlung, der Hausverwaltung und den weiteren Dienstleistungen in den Immobilienfirmen orientiert.
Datenschutz läuft immer mit
Auch das war eine wichtige Mitnahme auf dem Digital Day: Der Datenschutz läuft in der Prozessautomatisierung, der Digitalisierung, bei den verwendeten Online-Tools, bei der Einführung von neuen Apps, bei den Lead-Generatoren zur Gewinnung neuer Kunden usw. immer mit.
Die Immobilienunternehmen sind aber sehr bereit, die erforderlichen Konzepte zum Schutz der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erstellen und umzusetzen. Das hat die Diskussion zum Datenschutz und was die DSGVO bei der Nutzung von vorhandenen und erhobenen Daten zulässt, gezeigt. Datenschutz wird zur Selbstverständlichkeit, selbst wenn die konkreten To-Dos beim Datenschutz noch nicht allen unternehmen aufgrund zu geringer Vorgaben der Aufsichtsbehörden, nicht immer deutlich werden. Die Bereitschaft zur Umsetzung ist vorhanden und das ist eine ganz wichtige Voraussetzung für die Schaffung von Vertrauen der Nutzer in die angebotenen digitalen Services.